Quelle: https://www.electronics-tutorials.ws/de/logische/logiktor-tutorial.html
Quelle: https://sus.ziti.uni-heidelberg.de/Lehre/WS1718_DST/DST_Fischer_03_Logik_Gatter.pptx.pdf
Quelle: Beitrag ansehen

Digitaltechnik
- Digitale Grundlagen:
+ Werteliste
+ Pegel
+ Gatter
+ Flip-Flops (Bistabile Kippstufen)
- Zahlensysteme
+ Binär
+ Hexadezimal, Dezimal
- Aufbau µC-Systeme "einfach"
- Grundlagen serieller Kommunikation (Schieberegister)
- Systemtakt: abhängig sind:
+ Kommunikation, Übertragungsrate
+ Arbeitsgeschwindigkeit CPU, Komponenten
+ Prescaler
- Gatter: Und, Oder, Äquivalent, Antivalent, Inverter
- Flip-Flop: JK
+ RS-Anschlüsse nicht anhängen
+ Toggle - Prescaler: Taktteiler
J+K sind angehängt, mit jeder Stufe wird der Takt
halbiert
+ Master-Slave
- Zahlensysteme: Umrechnung mit Restwertverfahren
+ Dezimal in Hex
+ Dezimal in Binär
+ und umgekehrt
- Aufbau µC-System
+ CPU: Rechenwerk (ALU), Steuerwerk, Register
ALU = Information hereinholen, adressieren, hinausschieben
+ Systemtakt, Spannungsversorgung
+ RAM: flüchtig: Variablen, Zwischenergebnisse, Prozessvariablen, Prozessvariablen werden zuerst geladen
+ ROM: nicht flüchtig: Programmdaten in Flash-PROM, Festwerte in EEProm
+ I/O-Komponenten:
INPUT: Tastatur, Maus, Port - Pins
OUTPUT: LEDs, Display
serielle Schnittstelle, Bus, Ethernet
+ Systembus: Datenbus, Adressbus, Steuerbus
- Grundlage serieller Kommunikation:
+ Schieberegister:
Sender: parallel in, seriell out
Empfänger: seriell in, parallel out
* Schiebetakt = Übertragungsgeschwindigkeit
* bei USB, Ethernet, RS-232, RS-485
- Systemtakt:
Taktgeber aller Komponenten, die einen Takt benötigen
+ Taktgeber:
* Schwingquarzsysteme
* Schwingschaltungen (astabile Kippstufe)
* RC-Oszillatorschaltungen
bistabile Kippstufen: Flip-Flops
astabile Kippstufen: Schwingschaltungen
monostabile Kippstufen: Zeitschalter und -glieder
- Pegel:
+ Spannungsbereich, der Low ist
+ Spannungsbereich, der High ist
+ "Störabstand": bei 5V:
* high: am Ausgang 2,4V
am Eingang 2 V
* low: am Ausgang 0,4V
am Eingang 0,8V
Oszillatorschaltung mit Schwingquarz

Oszillatorschaltung mit RC (oben), mit Schwingquarz (unten)

parallel in + seriell out —> seriell in + parallel out

Pegel – Standard-TTL
